Minimal Carbon Site DE

Das Internet verbraucht jedes Jahr eine unglaubliche Menge an Energie – genug, um eine Pyramide aus Kohle mit einer Grundfläche von 1.422 Metern und einer Höhe von 905 Metern zu füllen. Das ist so viel, als würde man Braunkohlebriketts von der Erde bis zum Mittelpunkt der Sonne aufreihen! Dieser schwindelerregende Energieverbrauch hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, und es liegt an uns allen, auf eine nachhaltigere Zukunft hinzuarbeiten.

Das Internet ermöglicht freien Zugang zu Wissen und kostenlose weltweite Kommunikation. Doch wir bezahlen dafür einen Preis. Websites, Streaming-Dienste, Social Media und E-Mail verbrauchen Strom: nämlich rund 1 PWh (Petawattstunde) pro Jahr. Dies entspricht 4 % des gesamten weltweiten Stromverbrauchs und erzeugt jährlich rund 432 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO₂).

Der Prototyp

Wir haben eine Version der Website karlsruhe.digital entwickelt, die den ökologischen Fußabdruck um 95 % reduziert ohne Funktionalität und Erscheinungsbild einzuschränken: https://karlsruhedigital.minimalcarbon.site

Wo liegt das Problem?

Der Betrieb von Rechenzentren mit erneuerbaren Energiequellen wird nicht ausreichen, um den steigenden Energieverbrauch des Internets zu bewältigen. Der zunehmende Datenverkehr übersteigt die Fortschritte bei der Energieeffizienz. Darüber hinaus bedeutet der Siegeszug mobiler Geräte, dass immer mehr Nutzer immer mehr Zeit online verbringen, was den Energiebedarf weiter erhöht. Die Speicherung von Daten in energieoptimierten Rechenzentren wird durch die Notwendigkeit des ständigen Online-Zugriffs auf diese Daten zunichtegemacht.

Neben dem hohen Energieverbrauch in Verbindung mit Videostreaming, Bitcoin-Mining und Cloud Computing tragen auch private Websites zu einem erhöhten Strombedarf bei.

Es gibt Lösungen

Minimal Carbon Site zeigt, dass es Handlungsoptionen gibt: Wir haben ein Verfahren entwickelt, um den Stromverbrauch von Websites deutlich zu senken und gleichzeitig Funktionalität und Erscheinungsbild zu bewahren.

Minimal Carbon Site ist nicht nur eine konkrete technische Lösung, Minimal Carbon Site schafft auch ein Bewusstsein für die Beziehung zwischen Information und Energie, denn der steigende digitale Energieverbrauch ist das direkte Ergebnis von Entscheidungen, die wir alle jeden Tag treffen: Verleger, Softwareentwickler, Webdesigner und Internetnutzer.

Wie funktioniert das?

Minimal Carbon Site vermeidet:
Tracking. Werbung. Traffic von Drittanbietern. Automatische Wiedergabe von Videos. Video-Hintergründe. Rücksicht auf veraltete Browser. Ausgefallene Skripte und Effekte. Webfonts.

Minimal Carbon Site verwendet stattdessen:
moderne Bild- und Videoformate. In der Größe angepasste Bilder. Datenkompression. Browser-Fonts. Kompression von HTML-, Javascript- und CSS-Quelltexten. Nachhaltige Server-Infrastruktur.

Minimal Carbon Site beweist, dass es möglich ist, allein durch die Optimierung von Websites den Energieverbrauch des Internets deutlich zu senken.

GEO-Ranking statt SEO-Ranking

Die Website wird schneller und verbessert die Nutzung in Regionen mit geringer Bandbreite und für Menschen, die sich nur ein geringes Datenvolumen leisten können oder wollen. Und – sie kann nicht mehr gehackt werden. Ganz nebenbei steigt auch das SEO-Ranking und das GEO-Ranking sowieso.